Tarifverhandlungen 2017

Protestveranstaltungen auch in Berlin vor dem ITDZ

Protestveranstaltungen auch in Berlin vor dem ITDZ
Fotos: Jan Brenner
v.l.n.r. Willi Russ, Verhandlungsführer dbb tarfunion, Sandra Kothe, Bundesvorsitzende der dbbj und Horst
Kolleginnen und Kollegen aus den Fachgewerkschaften des dbb haben in eindrucksvoller Weise für ein Vernünftiges Angebot der Arbeitgeber protestiert. In der Bundeshauptstadt war die IT der Landesverwaltung betroffen, vor dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin versammelten Landesbeschäftigten zu einer Kundgebung. „Bei über 1,25 Milliarden Haushaltsüberschuss 2016 allein in Berlin ist es nur recht und billig, dass der Senat endlich nachhaltig in das eigene Personal investiert“, sagte dort der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ. „Neben der Linearerhöhung ist deshalb die Stufe 6 und die generelle Verbesserung der Eingruppierung in dieser Runde für uns besonders wichtig. Gegen den um sich greifenden Fachkräftemangel, auch hier im IT-Zentrum, muss der Senat endlich etwas tun. Denn auch und erst recht auf dem Arbeitsmarkt gilt: Wer nicht frühzeitig investiert, zahlt später doppelt.“

Auch Sandra Kothe, die Bundesvorsitzende der dbb jugend, zeigt sich aufgrund der zum Teil extremen Nachwuchssorgen in der Landesverwaltung alarmiert: „Wenn die öffentlichen Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt nicht konkurrenzfähig sind, werden sie bald auch nicht mehr zukunftsfähig sein.“

Der Vorsitzende des BSBD Berlin, Thomas Goiny und der stellvertretende Landesvorsitzende Thomas Bestmann, haben am Rande der Protestveranstaltung die Gelegenheit genutzt und mit dem neuen Vorsitzenden des Rechtsauschusses im Abgeordnetenhaus von Berlin, Holger Krestel (FDP) über die aktuelle Lage in den Berliner Justizvollzugsanstalten gesprochen. Dabei wurde auch die Umsetzung der Justizvollzugszulage für die Tarifbeschäftigten in Berlin und die allgemeine Sicherheitslage angesprochen.

Zu den dbb Warnstreiks und der Protestkundgebung in Berlin waren die Mitglieder aus allen Bereichen der Landesverwaltung aufgerufen. Der dbb beamtenbund und tarifunion dankt allen Kolleginnen und Kollegen, die diese Veranstaltung tatkräftig unterstützt haben. Teilgenommen haben Mitglieder des BSBD Berlin, DSTG Berlin, DPhV und DPVKOM sowie der DPOLG und VBE Berlin. Der Dank geht an die gkl berlin, die die Veranstaltung organisiert haben.

BSBD-Imagefilm

BSBD-Imagefilm

Personalratswahlen

Personalratswahlen

Mitgliedschaft

Mitgliedschaft

Partner

Partner

Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Bildquellen:
Einkommenstabellen: Andreas Hermsdorf / pixelio.de