
Auch Sandra Kothe, die Bundesvorsitzende der dbb jugend, zeigt sich aufgrund der zum Teil extremen Nachwuchssorgen in der Landesverwaltung alarmiert: „Wenn die öffentlichen Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt nicht konkurrenzfähig sind, werden sie bald auch nicht mehr zukunftsfähig sein.“
Der Vorsitzende des BSBD Berlin, Thomas Goiny und der stellvertretende Landesvorsitzende Thomas Bestmann, haben am Rande der Protestveranstaltung die Gelegenheit genutzt und mit dem neuen Vorsitzenden des Rechtsauschusses im Abgeordnetenhaus von Berlin, Holger Krestel (FDP) über die aktuelle Lage in den Berliner Justizvollzugsanstalten gesprochen. Dabei wurde auch die Umsetzung der Justizvollzugszulage für die Tarifbeschäftigten in Berlin und die allgemeine Sicherheitslage angesprochen.
Zu den dbb Warnstreiks und der Protestkundgebung in Berlin waren die Mitglieder aus allen Bereichen der Landesverwaltung aufgerufen. Der dbb beamtenbund und tarifunion dankt allen Kolleginnen und Kollegen, die diese Veranstaltung tatkräftig unterstützt haben. Teilgenommen haben Mitglieder des BSBD Berlin, DSTG Berlin, DPhV und DPVKOM sowie der DPOLG und VBE Berlin. Der Dank geht an die gkl berlin, die die Veranstaltung organisiert haben.
Bildquellen:
Einkommenstabellen: Andreas Hermsdorf / pixelio.de